JahresRückblick 2024 auf ein Jahr der Veränderung, Kreativität und persönlichen Wachstums
In diesem Jahresrückblick 2024 möchte ich meine größten Erfolge, Herausforderungen und die wertvollen Erkenntnisse mit dir teilen, die mir begegnet sind.
2024 war für mich ein Jahr voller Veränderungen, Herausforderungen und wertvoller Lektionen. Es war ein Jahr, in dem ich den Mut hatte, neue Wege zu gehen und meine beruflichen und kreativen Projekte auf ein neues Level zu heben. Mit der Entscheidung, im klinischen Kontext als Kunsttherapeutin zu arbeiten, habe ich einen wichtigen Schritt in meiner beruflichen Entwicklung gemacht. Diese Entscheidung hat nicht nur meine Arbeit, sondern auch meine persönliche Perspektive auf Kunst und Kreativität verändert.
Doch auch in meiner kreativen Arbeit als Designerin habe ich 2024 viele neue Wege beschritten: Ich habe mein Business weiterentwickelt, neue Projekte umgesetzt und den Fokus auf Nachhaltigkeit und Authentizität gelegt. Gleichzeitig war es ein Jahr, in dem ich gelernt habe, mich von Perfektionismus und Überforderung zu befreien, um mehr Raum für das Wesentliche und für kreative Entfaltung zu schaffen.
Es war ein Jahr des Wachstums und der Veränderung – und ich bin gespannt, was 2025 bringen wird.
Meine Themen und Highlights in 2024
Im Januar habe ich meinen Etsy Shop eröffnet
Das ganze Jahr 2024 habe ich mich intensiv mit Softwareprogrammen beschäftigt, unter anderem um meine Anleitungen für Foundation Paper Piecing Muster weiterzuentwickeln und meine Webseite zu bauen. Dazu gehörten WordPress, Inkscape, EQ8 und Procreate – Programme, mit denen ich zwar vertraut bin, aber nie zuvor in dieser Intensität gearbeitet habe. Auch Etsy hat mich vor einige Herausforderungen gestellt. Die ersten Schritte waren aufregend, aber auch anstrengend: Schlaflose Nächte und Fragen wie „Sind meine Anleitungen verständlich genug?“ oder „Soll ich zweisprachig veröffentlichen?“ schwirrten mir oft im Kopf herum.
Im Februar habe ich dann meine erste englischsprachige Anleitung verkauft – ein riesiger Meilenstein für mich! Seitdem habe ich fast 60 Verkäufe in 10 Länder erzielt. Die positive Resonanz meiner Kund:innen zeigt mir, dass ich auf dem richtigen Weg bin. Besonders die tollen Bewertungen inspirieren mich immer wieder.
Solange bin ich um Etsy herumgeschlichen – und jetzt kann ich stolz sagen, dass sich die Mühe gelohnt hat. Schau gerne mal in meinem Shop vorbei – ich freu mich auf deinen Besuch!
Von fadenpinsel zu fadenpinselpattern: Neustart von 500 Followern auf 0
Bestimmt fünf Jahre hatte ich einen Instagram-Account, der einfach nur „fadenpinsel“ hieß. Dort habe ich regelmäßig über meine Näh- und Textilabenteuer berichtet, oft in Verbindung mit dem Blabla Café. In der Sendung „Oh Näh“ durfte ich sogar einige meiner Ideen vorstellen – eine unglaublich spannende Zeit! Viele der Sendungen kannst du übrigens noch auf dem YouTube-Kanal des Blabla Cafés finden. Vielleicht entdeckst du ja die eine oder andere Inspiration!
Auch in der Sendung „Come Together“ war ich dabei, als dort das Buch „Der Prinz und sein Monster“ von Heike Schrapper vorgestellt wurde, das ich illustrieren durfte.
Nach dem Ende des Blabla Cafés in der bisherigen Form fühlte ich, dass es Zeit war, neu anzufangen. Wie sagt man so schön: Geht eine Tür zu, öffnet sich eine andere. So entstand im März „fadenpinsel_pattern“ mit dem Fokus auf Patchwork und speziell auf Foundation Paper Piecing. Es war ein seltsames Gefühl, bei Null zu starten, aber mittlerweile habe ich wieder 144 Follower – ganz ohne tägliches Posten.
Inzwischen habe ich auch das Bloggen für mich entdeckt. Blogartikel sind so viel nachhaltiger als Instagram-Posts, die schnell aus dem Blickfeld verschwinden. Ein Blogartikel kann auch nach Jahren noch gelesen werden, während Stories nach 24 Stunden verschwinden. Wenn ich bedenke, wie viel Aufwand in ein kleines Instagram-Video fließt, erscheint mir das Bloggen heute als die bessere Wahl.
Endlich wieder mal Zeit für die Insel
Für 2024 hatte ich mir fest vorgenommen nach Jahren wieder ein paar Tage auf Sylt zu verbringen. Im März war es endlich so weit, und meine Tochter ließ sich schnell überzeugen, mitzukommen. Unterkunft gesucht, gefunden – und los ging’s!
Ich liebe den Winter an der See, und im März zeigte Sylt sich noch von seiner rauen, stillen Seite. Wir ließen das Auto auf dem Festland und erkundeten die Insel zu Fuß. Kilometerlange Spaziergänge an den einsamen Stränden, der Wind, der alle Gedanken davonwehte – es war perfekt, um zu entschleunigen. In dieser Weite und Stille verliert man das Gefühl für Zeit, und manchmal tauchen dabei neue Gedanken auf, die frische Farben ins Leben bringen.
Abends wärmten wir uns mit heißem Tee auf und fielen müde, aber glücklich ins Bett. Einfach mal sein – das ist für mich wahre Freiheit.
Mein erster Blogartikel geht online – nicht ohne meine neue Webseite
Seit Anfang 2024 habe ich an meiner neuen Webseite gearbeitet. Stück für Stück durfte sie wachsen, während ich mir immer klarer wurde, was ich damit erreichen möchte. Ursprünglich plante ich, Online-Kurse zu verkaufen (schau mal hier: Drucken mit der Gelplatte auf Stoff und Papier), entschied mich aber um. Für eine Person ist das zu aufwändig, und es gibt bereits viele Kurse zu Foundation Paper Piecing.
Doch was wäre, wenn ich mein Wissen in kleinen, persönlichen Sessions weitergebe? Stell dir vor, du lernst, wie du dein eigenes Foundation Paper Piecing Muster zeichnest – digital oder analog, ganz nach deinem Geschmack. Diese Idee gefiel mir, und so entstand mein erstes Angebot. Vielleicht folgen weitere, aber fürs Erste genieße ich die Freiheit, ohne feste Pläne zu arbeiten.
Mit dem Start meines Blogs hat sich dann alles verändert. Plötzlich entdeckte ich, wie viel Freude mir das Schreiben macht. Seit Mai habe ich 12 Artikel veröffentlicht und arbeite gerade am 13. und 14. Schreiben ist eine Herausforderung – besonders, wenn man versucht, nicht ständig an „die anderen“ zu denken. Aber wer sind die eigentlich?
Dank Judith Peters und ihrem Motto „Blog like nobody’s reading!“ finde ich immer mehr Spaß am Schreiben. Vielleicht erweitere ich nächstes Jahr meine Themen – wer weiß? Eines ist sicher: Es war eine echte Herausforderung, die Webseite dahin zu bringen, wo sie jetzt ist. Aber sie ist online – und das zählt!
Angekommen – Traumjob gefunden
Mitte des Jahres hat sich mein berufliches Leben komplett verändert: Eine Stellenausschreibung weckte meine Neugier, und ich beschloss, mich zu bewerben – mit Erfolg! Seitdem arbeite ich in einer Klinik für psychisch erkrankte Menschen und begleite sie in kunsttherapeutischen Sitzungen. Gemeinsam finden wir Worte für das, was schwer greifbar ist, oder bringen Gedanken und Gefühle mithilfe von Farben, Pinsel und Achtsamkeit in eine neue Ordnung.
Diese Arbeit fordert mich heraus, aber sie gibt mir auch unglaublich viel zurück. Sie zeigt mir jeden Tag, wie wichtig es ist, achtsam zu sein – mit sich selbst und mit anderen. Vielleicht werde ich in Zukunft hier auf dem Blog mehr darüber schreiben, wie Achtsamkeit und Selbstfürsorge auch in deinem Alltag helfen können.
Wann hast du zuletzt bewusst für dich gesorgt? Dich selbst in den Fokus gestellt? Viele Menschen vergessen das im Alltagstrubel, und genau da setzt die Kunsttherapie an: neue Perspektiven schaffen und kleine Schritte zurück zur inneren Balance finden.
Ich bin angekommen. Mein absoluter Traumjob – und ich freue mich auf alles, was noch kommt!
Weitere besondere Momente für mich 2024
Mein 2024-Fazit
Worauf bin ich 2024 stolz?
2024 war für mich ein Jahr des Wachstums und der Veränderungen. Ich habe mein kleines Business auf solide Beine gestellt: Eine neue Webseite, E-Mail-Automation und kreative Freebies haben den Grundstein gelegt. Mein Etsy-Shop hat Fahrt aufgenommen, und ich durfte meine Designs bereits in zehn Länder verschicken
Der größte Schritt war jedoch mein Wechsel in die Kunsttherapie. Die Entscheidung, in einer Klinik für psychisch erkrankte Menschen zu arbeiten, hat mein Leben in eine völlig neue Richtung gelenkt. Jeden Tag erlebe ich, wie Kunst Türen öffnen kann – zu Erinnerungen, Gefühlen und neuen Perspektiven.
Was habe ich 2024 über mich selbst gelernt?
Ich habe erkannt, dass ich mutig bin und neue Wege mit Freude gehen kann. Meine kreative Arbeit – ob in der Kunsttherapie oder beim Design von Foundation Paper Piecing Mustern – hat eine Intensität, die mich selbst immer wieder überrascht. Gleichzeitig habe ich gelernt, dass ich mich oft unter Druck setze und besser darauf achten sollte, meinen Fokus zu bewahren.
Das Beste, Schönste und Überraschendste?
Das Beste: Zu erleben, wie wertvoll meine Arbeit für andere Menschen ist.
Das Schönste: Die Verbindung von Kunst und Therapie, die mein Leben auf eine neue Ebene hebt.
Das Überraschendste: Wie viel Mut und Resonanz in diesem neuen Weg steckt.
2024 war nur der Anfang. Ich freue mich darauf, diese Reise fortzusetzen und weiterhin Inspiration und Kreativität zu teilen – mit dir und allen, die sich darauf einlassen möchten.
Was war die beste Entscheidung, die ich 2024 getroffen habe?
Die Entscheidung, im klinischen Kontext als Kunsttherapeutin zu arbeiten, hat meinem Jahr 2024 eine neue Richtung gegeben. Hier vereinen sich meine Leidenschaft für Kunst und Kreativität mit dem Wunsch, Menschen in schwierigen Lebenssituationen zu unterstützen.
Besonders faszinierend finde ich, wie der gezielte Einsatz von Farben, Formen und Symbolen nicht nur persönliche Geschichten ausdrückt, sondern auch Heilungsprozesse anstoßen kann. Kunsttherapie ist eine Brücke zwischen Innerem und Äußerem – eine Möglichkeit, das Unaussprechliche sichtbar zu machen, was Worte oft nicht schaffen.
In meiner Arbeit begegne ich täglich Menschen mit unterschiedlichsten psychischen Herausforderungen. Es berührt mich, immer wieder zu sehen, wie ein kreativer Impuls Türen öffnet – zu Erinnerungen, Gefühlen und neuen Perspektiven.
2024 war geprägt von Veränderung und Wachstum. Der Schritt in die Kunsttherapie hat nicht nur meinen beruflichen Fokus geschärft, sondern mich auch persönlich inspiriert, mich weiterzuentwickeln – sei es durch Fortbildungen oder durch das Erproben neuer therapeutischer Ansätze.
Der Weg ist herausfordernd, aber unglaublich bereichernd. Besonders schön sind die Rückmeldungen der Menschen, mit denen ich arbeite. Zu erleben, wie sie durch Kunst mehr Stabilität und Klarheit in ihren Alltag bringen, bestätigt mir täglich, dass ich die richtige Entscheidung getroffen habe.
Vielleicht möchtest du dich auch auf einen kreativen Weg begeben? Entdecke, wie wohltuend und heilend Kunst sein kann – es könnte dir neue Perspektiven und Wege eröffnen.
Das habe ich 2024 zum ersten Mal erlebt oder gemacht:
Ich habe einen Blog gestartet und meine To-Want-Liste veröffentlicht – ein kleiner, aber bedeutender Schritt für mich. Auch wenn ich nicht alles von der To-Want-Liste geschafft habe, war es doch gut, so kurz vor Jahresende, die eigenen Ziele neu zu definieren und zu schauen wo man gerade steht.
Und ich habe mir zum ersten Mal Sockenstricknadeln gekauft! Es ist nicht so, dass ich keine hätte, aber die ich habe landeten bei mir, weil ich nie nein sagen konnte. Viele davon stammen vermutlich noch aus den 60er Jahren! Aber diesmal war es anders – ich habe bewusst die Nadeln ausgesucht, die für mich am besten passen. Jetzt macht das Stricken gleich viel mehr Spaß!
Welche wichtige Lektion hat mir 2024 mitgegeben?
Die wichtigste Lektion, die ich 2024 gelernt habe, ist, wieder auf mein Bauchgefühl zu hören. Punkt. Mehr kann ich dazu gar nicht sagen. Oder doch? 2024 hat mich daran erinnert, wie wichtig es ist, dieser inneren Stimme zu vertrauen, die oft schon die richtige Richtung kennt, bevor der Verstand alle Optionen abgewogen hat. Unser Bauchgefühl ist mehr als nur Intuition – es ist ein Zusammenspiel unserer Erfahrungen, Werte und Bedürfnisse. Es ist wie ein innerer Kompass, der uns sicher durch neue Herausforderungen und Entscheidungen führt. Ich erinnere mich an eine Entscheidung, bei der ich bewusst auf mein Bauchgefühl gehört habe, und sie hat mich in die richtige Richtung geführt. Und du? Wann hast du das letzte Mal auf dein Bauchgefühl gehört?
Eine weitere Lektion, die ich 2024 gelernt habe oder vielleicht auch einfach wieder erinnert wurde:
Weniger von außen beeinflussen lassen und stattdessen meinen eigenen Weg gehen. Den Mut haben, Entscheidungen zu treffen, die sich „richtig“ anfühlen, auch wenn sie auf den ersten Blick unkonventionell erscheinen. Ich habe gemerkt, wie wichtig es ist, nicht immer der Masse zu folgen, sondern meinen eigenen Kurs zu setzen. Und das ist nicht immer einfach, besonders wenn es von außen Druck gibt. Aber es fühlt sich so viel besser an, wenn ich meinem eigenen Weg vertraue. Inmitten des hektischen Alltags finde ich immer wieder Momente, innezuhalten, still zu werden und zu hören, was wirklich wichtig ist. Wann hast du das letzte Mal bewusst innegehalten und auf das gehört, was dir wirklich wichtig ist?
Wofür bin ich 2024 besonders dankbar?
2024 war für mich ein Jahr voller Veränderungen und persönlichem Wachstum, wofür ich besonders dankbar bin. Ich bin dankbar für die Entscheidung, als Kunsttherapeutin in einem klinischen Kontext zu arbeiten. Diese Entscheidung hat mir nicht nur einen klareren beruflichen Fokus gegeben, sondern mir auch die Möglichkeit eröffnet, auf einer tiefen Ebene mit anderen Menschen zu arbeiten. Es ist unglaublich bereichernd, täglich mit Menschen in schwierigen Lebenssituationen zu arbeiten und zu sehen, wie Kunst und Kreativität ihnen dabei helfen, ihre inneren Welten zu ordnen und neue Perspektiven zu gewinnen. Auch die Unterstützung, die ich von meinem Umfeld erfahren habe – sei es durch Familie, Freunde oder Kolleg*innen – war entscheidend, um mutig neue Wege zu gehen.
Meine größten Herausforderungen in 2024
Die Gradwanderung zwischen Foundation Paper Piecing und Kunsttherapie
2024 war ein Jahr voller persönlicher und beruflicher Veränderungen, die mich sowohl forderten als auch bereicherten. Ein zentrales Thema war die Umstellung meiner beruflichen Ausrichtung – von meiner Leidenschaft für Foundation Paper Piecing (FPP) hin zur Kunsttherapie. Dieser Übergang brachte nicht nur viel Freude und Inspiration, sondern auch Unsicherheiten. Besonders die Frage, wie ich meine bestehende Community, die meine FPP-Muster und Designs liebt, in diese neue Ausrichtung einbeziehen kann, stellt sich als Herausforderung heraus. Wie kann ich beide Welten miteinander verbinden, ohne das Gefühl zu haben, dass ich mich zu sehr in verschiedene Richtungen bewege?
Technische Stolpersteine
Eine weitere große Herausforderung waren die technischen Hürden beim Aufbau meiner neuen Webseite. Es war frustrierend, immer wieder auf Probleme zu stoßen, und es erforderte viel Geduld, die technische Seite zu meistern. Doch trotz dieser Schwierigkeiten habe ich gelernt, kreativ zu bleiben und mich nicht entmutigen zu lassen. Es war ein intensiver Lernprozess, der mir nicht nur technische Fähigkeiten, sondern auch Ausdauer und Flexibilität abverlangte.
Selbstfürsorge und Balance
Die größte Herausforderung war jedoch, die richtige Balance zu finden – zwischen Kunsttherapie, Nähen, Bloggen und Social Media. Es gab Momente, in denen ich mich überfordert fühlte und das Gefühl hatte, dass alles gleichzeitig viel zu viel wird. Die Frage nach der Selbstfürsorge stand oft im Raum, und es war nicht immer leicht, mich selbst nicht aus den Augen zu verlieren. Dennoch habe ich gelernt, mir bewusste Pausen zu gönnen und auf mein eigenes Wohlbefinden zu achten. Die Balance ist ein stetiger Lernprozess, der immer wieder neue Anpassungen verlangt.
Emotionale Herausforderungen im klinischen Kontext
Die Arbeit in der Kunsttherapie war emotional fordernd und hat mich an meine Grenzen gebracht. Sich auf die Geschichten und Gefühle anderer Menschen einzulassen, erfordert nicht nur Einfühlungsvermögen, sondern auch eine klare Abgrenzung, um selbst stabil zu bleiben. Jeder Tag in der Klinik ist anders, und es gab Situationen, die mich tief berührten und forderten. Doch gerade diese emotionale Arbeit hat mir auch gezeigt, wie wichtig es ist, auf meine eigenen Bedürfnisse zu achten und mich regelmäßig zu reflektieren, um in der Arbeit mit anderen Menschen weiterhin hilfreich und präsent zu sein.
Trotz dieser Herausforderungen bin ich stolz auf die Fortschritte, die ich gemacht habe. Sie haben mich sowohl beruflich als auch persönlich wachsen lassen und mir gezeigt, wie viel ich imstande bin zu bewältigen.
Was lief nicht nach Plan?
Substack und Zeitmanagement
Zu Beginn des Jahres hatte ich geplant, Substack zu nutzen, um meinen Content zu verbreiten und meine Community noch enger zu vernetzen. Doch im Laufe der Zeit stellte ich fest, dass Substack nicht gut in meinen Zeitplan passte. Die Einrichtung und regelmäßige Pflege des Accounts nahmen mehr Zeit in Anspruch, als ich erwartet hatte, und es war einfach nicht der richtige Moment für mich, mich mit dieser Plattform intensiv auseinanderzusetzen. Das hat mich zunächst geärgert, da ich mir viel davon erhofft hatte. Doch letztlich traf ich die Entscheidung, Substack zu löschen und meine Energie auf die Kanäle zu konzentrieren, die für mich besser funktionieren. Diese Entscheidung hat mir geholfen, wieder klarer zu werden und meinen Fokus auf das Wesentliche zu richten.
Die Suche nach Stabilität in der Umbruchsphase
Ein weiteres Thema, das mich beschäftigt hat, war die Suche nach Stabilität in einer Phase der beruflichen Veränderung. Mit der Ausweitung meiner Arbeit als Kunsttherapeutin und der Integration von mehr therapeutischen Aspekten in meine Arbeit als Kreative, fühlte ich mich oft hin- und hergerissen. Ich wollte meinem neuen Fokus eine klare Form geben, die sowohl für mich als auch für meine Community stimmig ist. Doch dieser Prozess war herausfordernd, und manchmal hatte ich das Gefühl, dass ich noch nicht genau weiß, wie ich all meine Ideen so bündeln kann, dass sie für alle verständlich und inspirierend sind. Diese Unsicherheit begleitet mich noch immer, doch ich habe gelernt, geduldig mit mir zu sein und mich Schritt für Schritt auf den richtigen Weg zu begeben.
Habe ich die Herausforderungen gemeistert?
Ja, auf meine eigene kreative Weise.
2024 war ein Jahr voller Herausforderungen, aber auch eines voller Lösungen, die ich auf meine eigene kreative Art und Weise gefunden habe. Der Schlüssel dazu war, immer wieder auf mein Bauchgefühl zu hören und mich nicht von äußeren Faktoren zu sehr beeinflussen zu lassen.
Ich habe gelernt, Prioritäten zu setzen. So habe ich zum Beispiel Substack, das ich zunächst als Blog-Plattform nutzen wollte, aus meinem Plan gestrichen, weil es einfach nicht in meinen Zeitplan gepasst hat. Stattdessen habe ich mich auf die Dinge konzentriert, die wirklich wichtig sind, wie meine Webseite und die Projekte, die mir am meisten am Herzen liegen.
Technische Probleme, wie sie beim Aufbau meiner Webseite und der Kombination von Canva und Inkscape auftraten, haben mich nicht entmutigt. Ich bin dran geblieben, habe nach Lösungen gesucht und mich nicht davon abhalten lassen, kreativ zu bleiben.
Meine Offenheit und Flexibilität haben mir ebenfalls geholfen, neue Wege zu finden – sowohl in der Kunsttherapie als auch in meinen kreativen Projekten. Diese Fähigkeit, mich immer wieder anzupassen und zu wachsen, hat es mir ermöglicht, meine Herausforderungen zu meistern und 2024 auf eine Art und Weise zu gestalten, die zu mir und meinen Zielen passt.
Jede Herausforderung, die ich gemeistert habe, zeigt mit meine Stärke und meine Fähigkeit, auch in stürmischen Zeiten den Kurs zu halten. Ich wünsche mir sehr, so bleibt es auch weiterhin.
Was ist 2024 richtig gut gelaufen mit allen Höhen, Erfolgen und Loslass-Momenten?
2024 war ein Jahr voller persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung – mit vielen Höhen, Erfolgen und auch den notwendigen Loslass-Momenten.
Erfolge und berufliche Weiterentwicklung
Besonders stolz bin ich darauf wieder als Kunsttherapeutin zu arbeiten. Der Schritt, mich in diesem Bereich wieder zu etablieren, hat mir eine ganz neue Richtung gegeben und mich nicht nur beruflich, sondern auch persönlich inspiriert. Es war ein Moment der Erfüllung, als ich bemerkte, wie sehr meine Arbeit in der Kunsttherapie nicht nur den anderen, sondern auch mir selbst viel gibt. Die Rückmeldungen der Menschen, mit denen ich arbeite, motivieren mich jeden Tag aufs Neue.
Ein weiterer großer Erfolg war der Aufbau meiner neuen Webseite. Sie ist mittlerweile nicht nur ein Showcase meiner Arbeit, sondern auch ein Ort, an dem sich Menschen über meine kreativen Projekte informieren können. In Zukunft wird sie auch Raum für Themen rund um Kunsttherapie bieten, um meiner Community zu ermöglichen, mehr über diese wertvolle Praxis zu erfahren. Das Veröffentlichen meiner Schnittmuster und das erfolgreiche Eröffnen meines Etsy-Shops waren ebenfalls wichtige Schritte. Es ist schön zu sehen, dass meine Designs in viele verschiedene Länder verkauft wurden und Menschen Freude daran haben.
Loslassen und Weiterentwickeln
Es gab aber auch Momente des Loslassens. Eine der größten Lektionen war, Substack zu streichen, obwohl ich anfangs viel Potenzial darin gesehen habe. Ich habe akzeptiert, dass es nicht in meinen Zeitplan passt und mich entschieden, mich auf die Dinge zu konzentrieren, die mir wirklich wichtig sind. Diese Entscheidung hat mir geholfen, Klarheit und Fokus zu gewinnen.
Höhen und persönliche Entwicklung
Es gab viele kleine und große Erfolge, die mich bestärkten, auf mein Bauchgefühl zu hören und mehr Vertrauen in meine eigene Kreativität und Entscheidungsfähigkeit zu haben. Durch den Wechsel meines Fokus zur Kunsttherapie und die fortlaufende kreative Arbeit habe ich nicht nur mein berufliches Fundament gestärkt, sondern auch persönliche Wachstumsprozesse erlebt. Es gab Momente, in denen ich mit neuen Ansätzen und Methoden experimentierte und dabei feststellte, wie wichtig es ist, auf meine Intuition zu hören.
Insgesamt war 2024 ein Jahr voller Veränderungen, das mich sowohl beruflich als auch persönlich auf neue Wege geführt hat – mit allen Höhen und Herausforderungen, aber auch den wichtigen Loslass-Momenten, die mir die Freiheit gaben, mich weiterzuentwickeln und zu wachsen.
Was waren meine größten Erfolge?
- Mut zur Veränderung: Ich bin große Veränderungen angegangen, ohne dabei meine Werte oder meinen Stil zu verlieren.
- Verbindung von Kreativität und Therapie: Mein Wunsch, Kunsttherapie mit kreativen Prozessen wie z.B. der Contemporary Art Therapy zu verbinden, hebt meine Arbeit auf ein neues Niveau.
- Eigenverantwortung: Ich habe erkannt, was für mich funktioniert – oder nicht funktioniert – und bin meinen eigenen Weg gegangen.
- Sich auf Neues einlassen: Ich habe neue Methoden gelernt, mich weitergebildet und meine persönliche sowie berufliche Weiterentwicklung vorangetrieben.
- Wachstum durch Herausforderung: Trotz der Herausforderungen, die das Jahr mit sich brachte, habe ich immer wieder neue Wege gefunden und bin nicht stehen geblieben. Diese Resilienz ist für mich ein beeindruckender Erfolg.
- Integration von Kunsttherapie und Kreativität: Ich habe nicht nur die Verbindung von Kunsttherapie und kreativen Prozessen vorangetrieben, sondern auch meine eigene Praxis und mein Portfolio mit neuen Ideen bereichert, was meine Entwicklung weiter gefördert hat.
- Erfolg bei der Umsetzung neuer Projekte: Die Eröffnung meines Etsy-Shops und der Verkauf von mehr als 60 Patterns in 10 verschiedene Länder sind für mich große Erfolge und zeigen, dass ich meine kreativen Projekte erfolgreich auf die nächste Stufe gehoben habe.
Was lasse ich 2024 zurück und nehme es nicht mit in 2025?
- Perfektionismus: Der Druck, alles perfekt machen zu wollen, darf im alten Jahr bleiben. Ich habe gemerkt, dass gute Ergebnisse oft durch Authentizität und weniger durch Perfektion entstehen.
- Stress durch Überforderung: Aufgaben, die zu viel Raum einnehmen und mich von meinen Prioritäten ablenken, lasse ich los, um mich auf das Wesentliche zu konzentrieren.
- Unnötige Tools oder Projekte: Nicht alles muss ausprobiert oder behalten werden. Ich werde mich auf die Dinge fokussieren, die wirklich für mich und meine Arbeit wichtig sind.
Was lasse ich los?
- Glaubenssätze
- „Ich muss alles alleine schaffen.“ Stattdessen öffne ich mich für Unterstützung und erkenne an, dass es okay ist, Hilfe anzunehmen.
- „Ich muss es allen recht machen.“ Ich stelle fest, dass es wichtiger ist, authentisch zu bleiben und meine eigenen Prioritäten zu leben, statt die Erwartungen anderer zu erfüllen.
- Negative Gedanken oder Zweifel
Gedanken, die meinen kreativen Fluss blockieren oder mich lähmen, verabschiede ich, um Raum für neue Ideen, Energie und kreative Freiheit zu schaffen.
2025 kann kommen – mit weniger Ballast, mehr Klarheit und viel Raum für Wachstum und Inspiration.
Mein Jahr 2024 in Zahlen
- Aktueller Stand meiner Instagram Follower 146
- Aktueller Stand meiner Facebook-Fans 99
- Anzahl meiner veröffentlichten Blogartikel 13
- Anzahl Newsletter-Abonnenten 43
- Anzahl Schnittmuster 17
- Gelaufene Schritte 64.560
Mein Ausblick auf 2025
Was ich 2025 anders (besser) mache
Das neue Jahr bringt frische Chancen und Erkenntnisse. 2025 möchte ich bewusster gestalten, mit klaren Prioritäten und mehr Raum für das, was wirklich zählt.
Ich plane, meine Zeit noch gezielter zu nutzen, ohne mich in Perfektionismus oder unnötigen Projekten zu verlieren. Dabei setze ich verstärkt auf Qualität statt Quantität – sei es in der Kunsttherapie, meinen Foundation Paper Piecing Mustern oder in meinem persönlichen Alltag.
Ein weiteres Ziel ist es, noch stärker auf meine innere Stimme zu hören und mutige Entscheidungen zu treffen, die sich für mich richtig anfühlen – auch wenn sie manchmal unkonventionell sind. Unterstützung annehmen und im richtigen Moment „Nein“ sagen, soll mir helfen, Stress zu reduzieren und mich auf das Wesentliche zu konzentrieren.
2025 wird ein Jahr der Balance: Zwischen kreativer Freiheit und klaren Strukturen, zwischen beruflichem Wachstum und persönlicher Zufriedenheit. Ich freue mich auf alles, was kommt – und bin bereit, meinen Weg weiterzugehen.
Diese Abenteuer warten 2025 auf mich
Das kommende Jahr steht für mich im Zeichen von Entdeckungen und neuen Erlebnissen. Eine Schiffsreise, von der ich schon lange träume, soll endlich Realität werden – vielleicht mit einem Sonnenuntergang auf dem offenen Meer.
Strandspaziergänge stehen ebenfalls auf meiner Liste, denn es gibt kaum etwas Beruhigenderes, als die Wellen zu hören und den Sand unter den Füßen zu spüren. Und wer weiß? Vielleicht zieht es mich auch in die Berge, um die frische Luft und beeindruckende Ausblicke zu genießen.
Den Cirque du Soleil möchte ich unbedingt im nächsten Jahr besuchen.
Ein weiterer Fokus liegt auf Begegnungen: Ich möchte neue Menschen kennenlernen, ihre Geschichten hören und mich von ihren Perspektiven inspirieren lassen.
2025 wird ein Jahr, in dem ich nicht nur Orte, sondern auch Verbindungen und Erfahrungen erkunde. Ich bin gespannt, wohin mich diese Abenteuer führen werden!
Diese großen Projekte gehe ich 2025 an
Das kommende Jahr hält spannende kreative Vorhaben für mich bereit! Ich möchte meine digitalen Zeichenkünste mit Procreate weiter vertiefen, um noch vielfältiger und ausdrucksstärker gestalten zu können. Besonders freue ich mich darauf, meinen ersten Baukasten-Patchworkblock in Foundation Paper Piecing weiter zu entwickeln und zu veröffentlichen – ein Konzept, das individuelle Gestaltungsmöglichkeiten eröffnet.
Ein weiteres Highlight wird die Veröffentlichung meines ersten eigenen Quilt-Patterns sein. Dieses Projekt liegt mir besonders am Herzen, da es den nächsten Schritt in meiner kreativen Reise markiert. Stay tuned!
Natürlich bleibt auch mein Blog ein wichtiger Fokus. Ich plane, ihn weiter auszubauen, spannende Inhalte zu teilen und eine Plattform zu schaffen, die sowohl meine Community inspiriert als auch meinen Weg als Künstlerin und Therapeutin dokumentiert.
2025 wird ein Jahr voller Herausforderungen und Chancen, und ich freue mich darauf, diese großen Projekte mit Leidenschaft und Kreativität zu realisieren
zusammenarbeit mit mir: So kannst du 2025 kreativ werden
Das neue Jahr bietet viele Möglichkeiten, wie wir gemeinsam kreativ durchstarten können! Egal, ob du dich für Foundation Paper Piecing interessierst, deine eigenen Patchworkprojekte entwickeln möchtest oder neugierig auf meine ersten kunsttherapeutischen Angebote bist – ich stehe dir mit meiner Expertise und Leidenschaft zur Seite.
Hier sind einige Wege, wie wir 2025 zusammenarbeiten können:
- 1:1-Coachings: Lerne, wie du deine eigenen Schnittmuster entwirfst oder deine Ideen in ein einzigartiges Patchworkdesign umsetzt. Ich begleite dich Schritt für Schritt, damit du deine kreativen Projekte selbstbewusst umsetzen kannst.
- Individuelle Designs: Möchtest du etwas Einzigartiges? Ich erstelle maßgeschneiderte Muster, die genau auf deine Vorstellungen abgestimmt sind – von modernen FPP-Designs bis hin zu klassischen Patchworkblöcken.
- Kunsttherapeutische Impulse (ab Frühjahr 2025): Meine ersten kunsttherapeutischen Angebote sind in Planung und werden im Laufe des Frühjahrs vorgestellt. Wenn du mehr darüber erfahren möchtest, bleib auf dem Laufenden!
2025 wird ein Jahr, in dem Kreativität und Individualität im Vordergrund stehen. Lass uns gemeinsam deine Ideen zum Leben erwecken!
Neugierig geworden? Besuche meine Seite Home of Fadenpinselpattern und erfahre mehr darüber, wie wir zusammenarbeiten können.
Verpasse keine Neuigkeiten zur Kunsttherapie! Melde dich jetzt für meinen Newsletter an, um als Erste:r über neue Angebote und kreative Impulse informiert zu werden. Ich freue mich darauf, dich kennenzulernen und dein nächstes kreatives Abenteuer mit dir zu planen!
Ein neues Kapitel voller Möglichkeiten
2024 war ein Jahr der Herausforderungen, des Wachstums und der Veränderung. Ich bin dankbar für die Höhen, aus denen ich Kraft geschöpft habe, und auch für die Tiefen, die mich gelehrt haben, resilient zu bleiben.
Während ich auf das vergangene Jahr zurückblicke, fühle ich eine tiefe Dankbarkeit für meine Community – für euch, die ihr mich begleitet, inspiriert und unterstützt habt. Ihr seid ein essenzieller Teil meiner Reise, und ich freue mich darauf, auch 2025 gemeinsam mit euch zu gestalten.
Das neue Jahr bringt frische Ideen, spannende Projekte und die Möglichkeit, meine kreativen und therapeutischen Wege weiter auszubauen. Lasst uns gemeinsam kreativ sein, neue Abenteuer erleben und daran wachsen.
Ich wünsche euch allen einen großartigen Start ins Jahr 2025 – voller Mut, Neugier und ganz viel Freude an den kleinen und großen Momenten, die vor uns liegen.
Was möchtet ihr 2025 erreichen? Schreibt es mir in den Kommentaren oder kontaktiert mich direkt. Ich freue mich darauf, von euch zu hören!
Ahoi und ein frohes Neues Jahr! Herzlichst deine Frauke