Ahoi liebe Leserin, lieber Leser,
bald kehren sie zurück, die dunklen Nachmittage, die manchmal schon am Morgen spürbar sind. Perfekt für ein achtsames Handnähprojekt. Dann wird das Zuhause wieder zu einem Hafen – warm, ruhig, geschützt. In solchen Momenten fällt mir ein Lied von Knut Kiesewetter ein, das genau beschreibt, wie sich diese Jahreszeit anfühlt:
Wenn de Wind dör de Bööm weiht un Gras nich mehr wassen deiht…
Dann hilft eine Tasse Tee. Und ein kleines, stilles Projekt.
Ein achtsames Handnähprojekt für die stillen Stunden
Etwas, das du mit den Händen tust – achtsam, langsam, Schritt für Schritt. Ich habe in genau so einem Moment diesen Fadenmülleimer genäht. Er lässt sich zusammendrehen und flach verstauen – perfekt für unterwegs.

Und: Er ist nicht nur praktisch, sondern auch eine kleine Übung in Selbstfürsorge mit Nadel und Faden.
Darauf gekommen bin ich, weil bei jedem Nähtreffen genau das vergessen hatte, einen Fadenmülleimer. Es musste dann immer eine gebrauchte Brötchentüte herhalten und ein wenig „neidisch“ habe ich auf die Fadenmüller meiner Nähfreundinnen geschaut. Jede von ihnen hat eine andere Ausführung, aber immer irgendwie selbst genäht. Das wollte ich auch. Einen Fadenmülleimer, der speziell für unterwegs ist. Der immer in der Tasche bleiben kann. Zu Hause am Nähtisch habe ich einige stehen, nur die vergesse ich regelmäßig einzupacken. Kennst du das auch? Das wollte ich hiermit ändern.
Materialliste für dein Mini-Nähprojekt
- Pappring: 1 Ring aus Pappe (z. B. von Stapel-Chips, Ø ca. 8 cm, Höhe ca. 2,5 cm)
- Boden: 2 Pappkreise, etwas kleiner als der Ring
- Stoff:
- 2 Stoffkreise (je Ø Pappkreis + 1,5 cm Nahtzugabe)
- 1 Stoffstreifen (Höhe = 2 × gewünschte Höhe am Stück + NZ, Breite = Umfang Ring)
- Nähnadel, Garn, Klammern oder Stecknadeln
- Klebestift, optional Nahtroller
Dieses Projekt eignet sich wunderbar als Einstieg ins achtsame Handnähen – oder als kleiner Impuls aus unserer Reihe „Nähen gegen den Herbstblues“ 🍂

Schritt-für-Schritt-Anleitung
1. Vorbereitung
Schneide den Stoffstreifen und die beiden Stoffkreise passend zu. Denk an die Nahtzugaben.
Gönn dir dabei Musik, Stille oder eine Pause zwischendurch.
2. Stoffschlauch nähen
Nähe den Stoffstreifen zum Schlauch zusammen.
Falte ihn längs zur Hälfte und schiebe den Pappring hinein und fixiere ihn mit ein paar Heftstichen – ganz in Ruhe. Vielleicht magst du auch Zierstiche nutzen?


3. Boden vorbereiten
- Lege die Pappkreise auf die Stoffkreise
- Falte die Nahtzugabe um die Pappe und klebe sie fest
- Lege beide Kreise links auf links und nähe sie knappkantig zusammen

4. Boden annähen
Jetzt kommt der meditative Teil:
Nähe den Boden von Hand an den Stoffschlauch – Stück für Stück, Stich für Stich.
Atme. Spür den Stoff. Lass es langsam sein.



5. Fertigstellung
Drehe den Mülleimer so, dass sich der Boden nach innen schiebt – in den Ring hinein.
Fertig ist dein DIY-Fadenmülleimer! Ein Projekt für zwischendurch – sinnvoll und mit Wirkung darüber hinaus.

Varianten & Inspiration
Stoffe mit Wirkung
Wähle Stoffe, die dich berühren.
- Sanftes Blau wirkt beruhigend
- Warmes Rot gibt Energie
- Patchwork aus Stoffresten erinnert an Projekte, Erlebnisse, Geschichten
💡 Lies dazu auch: Farbtherapie am Nähtisch: Wie Stoffe deine Stimmung beeinflussen
Extras für dein Näherlebnis
- Appliziere kleine Motive: 💙 Herzen, ⚓ Anker oder 🌸 Blüten
- Nähe ein passendes Nadelkissen dazu – als Set für deinen Nähtisch
- Verziere mit Knöpfen, Stickereien oder einem Band
- Nähe eine Schlaufe innen an für deine Schere oder Fadenschneider
Größenideen
- Mini-Format für die Nähkurs-Tasche
- Großformat für Stoffreste oder Garnrollen
- Oder mehrere aufeinander stapelbare Versionen
Nähen als Achtsamkeitspraxis
Jede Naht kann ein Anker sein. Jeder Stich ein kleiner Moment für dich. Achtsames Nähen bedeutet nicht, perfekt zu sein – sondern präsent. 🌿 Atme tief durch. 🧵 Lass deine Hände sprechen. ☕ Und gönn dir nach dem letzten Stich einen warmen Schluck Tee.
Weitere Ideen für deine kreative Self Care im Herbst
- Mini-Stoffkörbchen nähen: für Büro, Bad oder Bastelmaterial
- Nadelkissen mit Persönlichkeit
- DIY-Nähgeschenke für Freundinnen: achtsam, einfach, herzlich
Fazit – kleine Form, große Wirkung
Ein Fadenmülleimer ist schnell genäht – und doch steckt so viel drin: Ordnung, Kreativität, Ruhe, Wiederholung, Freude.
Ein kleines Projekt für den Moment. Ein Geschenk an dich selbst. Ein Stück Selbstfürsorge mit Nadel und Faden.
Ich freue mich auf dein Foto von deinem Fadenmülleimer! Hier in den Kommetaren oder auf Instagram unter dem Hashtag #diyFadenmülleimer #achtsamesHandnähprojekt
Ahoi und bis demnächst deine Frauke
Du möchtest nichts mehr verpassen? Dann abonniere meinen Newsletter hier!


Pingback: KW40/2025: Alle TCS-Blogartikel - The Content Society